
Mitten in der idyllischen Rhön warten gemütliche Berghütten auf euch – Orte, um mal vom Alltag abzuschalten, eine wohlverdiente Wanderpause einzulegen oder einfach die Ruhe der Natur zu genießen. Diese Hütten bieten euch nicht nur einen Rückzugsort, sondern auch die Gelegenheit, euch mit anderen Wander- und Naturfreunden zu treffen. Jetzt im Außenbereich könnt ihr wunderbar auch in den Biergärten oder Außenbereich der Hütten verweilen und Brotzeit oder Kaffeepause machen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch die schönsten, von uns ausgewählten Berghütten der Rhön, wo Ihr Tradition, Gemütlichkeit und unendliche Natur erleben könnt.
Gemündener Hütte – Am Fuße des Kreuzberges
Adresse: Kreuzberg 22, 97653 Bischofsheim i.d.R.
Die Gemündener Hütte liegt am Waldrand oberhalb von Bischofsheim i.d.R. inmitten des Wander- und Skigebietes Kreuzberg und dem Naturpark Rhön. Hier werden euch das ganze Jahr über traditionelle Speisen und Getränke angeboten. Ihr könnt sogar eine der 4 Hütten mieten und dort Urlaub machen. Wanderwege findet ihr direkt vor der Haustür. Auch Moutenbikerouten, Skilifte und Loipenwege sind leicht erreichbar.
Die Speisekarte: Je nach Saison gibt es Gerichte wie Hütten- oder Almschnitzel, Hüttenbrot, Hüttenburger, Rhöner Bratwürste, Käsespätzle oder pfiffige Brotzeitvarianten. Für euren süßen Nachmittag könnt ihr leckeren Kuchen, Rhöner Ploatz-Varianten oder warmen Apfelstrudel und Kaiserschmarrn schlemmen.
Öffnungszeiten, Events oder Infos zur Hüttenvermietung findet ihr immer aktuell auf der Homepage.



Berggasthof Rother Kuppe – Kulinarik mit Aussicht
Adresse: Rother Kuppe 1, 97647 Hausen – Roth
Lasst euch verwöhnen mit kulinarischen Gerichten im Berggasthof Rother Kuppe, eine beliebten Basaltkuppe mit Aussichtsturm. Diese findet ihr auf 711 m Höhe, mitten im Biosphärenreservat Bayerische Rhön. Die Speisen werden saisonal und regional für euch mit Liebe zubereitet. Für drinnen und draußen gibt es zwei verschiedene Speisekarten: Speisekarte für das Essen im Restaurant und die Speisekarte für Outdoor-Cooking im Biergarten und als Take Away. Auch diese Hütte befindet sich inmitten eines Urlaub- und Wandergebietes, sodass ihr genügend Freizeitmöglichkeiten in der Nähe finden könnt.
Zu den aktuellen Öffnungszeiten der Gastronomie kommt ihr wieder über den Link.
Thüringer Hütte – Der perfekte Zwischenstopp nahe der Rother Kuppe
Adresse: Thüringer Hütte 1, 97645 Ostheim vor der Rhön
Die Thüringer Hütte liegt nur etwa 1 km Luftlinie und ca. 150 Höhenmeter unterhalb der Rother Kuppe – perfekt als zweite Einkehrstation für eure Wandertour. Die urige Blockhütte empfängt euch mit einen gemütlichen Innenbereich und einem Biergarten mit herrlichem Blick über die weiten Fernen der Rhön. Wer zum Mittag hier essen möchte findet hier typisch fränkische Gerichte, ab 14 Uhr gibt’s dann eine deftige Brotzeitkarte, ganztägig verwöhnen hausgemachte Windbeutel, Kuchen und Torten. Die Ferienwohnung im Dachgeschoss der Hütte bietet euch eine Übernachtungsmöglichkeit für einen Urlaub oder Wochenendausflug.
Natur-Highlights in der Umgebung
Rund um die beiden Hütten findet ihr einige Natur-Highlights, die eure Rhön-Entdeckertour abrunden:
- Franziskusweg – Ein circa 5 km langer spiritueller Weg mit Kunststationen und Kapelle unmittelbar neben der Thüringer Hütte, ideal für entspannte Spaziergänge und kulturelle Pausen.
- Rotes Moor – Nur wenige Kilometer entfernt, im Naturschutzgebiet der hessischen Rhön, liegt dieses faszinierende Hochmoor mit Moorsee, Aussichtsturm und Seltenheitswert als zweitgrößtes Moor der Region.
- Guckaisee & Schwarzes Moor – In der weiteren Umgebung lohnen sich Wanderungen durch das „Land der offenen Ferne“, etwa vom Guckaisee zur Wasserkuppe oder in das mystische Schwarze Moor, wie bei lokalen Rhön-Führern beschrieben.


Enzian-Hütte – Panoramablick & Hüttenflair am Weiherberg
Adresse: Bornbergstraße, 36115 Hilders
Die Enzianhütte liegt auf 760 m Höhe am Nordhang des Weiherbergs bei Dietges und begeistert mit herrlichem Panoramablick über das Fuldaer Land bis zur Milseburg. Die gemütliche DAV-Hütte bietet euch ein uriges Berghüttenflair, eine große Sonnenterrasse sowie regionale Küche – alles was ein tolles Bergerlebnis ausmacht. Die Hütte ist ganzjährig (dienstags Ruhetag) geöffnet, gut mit dem Auto erreichbar oder in 10 Minuten zu Fuß vom Grabenhöfchen. Als Ausgangspunkt für Touren zur Wasserkuppe, Milseburg oder entlang des Hochrhöners ist sie ein echter Tipp in dieser Gegend. Ein Blick in den Veranstaltungskalender verspricht viel. Macht euren Ausflug zum Urlaub und nutzt die Übernachtungsmöglichkeiten der Hütte.
Guckai‑Stuben – Kulinarische Vielfalt mit Seeblick am Guckaisee
Adresse: Guckai 5, 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
Am idyllischen Ufer des Guckaisees befinden sich die Guckai‑Stuben, ein einladendes Restaurant & Café direkt am Wasser – mit herrlicher Seeterrasse und gemütlichem Kaminbereich für kühlere Tage. Neben traditioneller Rhöner Hausmannskost erwartet euch eine abwechslungsreiche, internationale Küche – ergänzt durch eine feine Auswahl authentischer Thaigerichte, kreiert vom thailändischen Chef – inklusive hausgemachtem Kuchen und beliebtem Kaffee. Die große Seeterrasse bietet einen traumhaften Blick auf den See, im Innenbereich sorgt ein Kamin für gemütliche Atmosphäre auch bei kühlem Wetter – Perfekt für Wanderer, Familien, Radfahrer und Ruhesuchende.
Würzburger Bergbund-Hütte – die Selbstversorgerhütte am Himmeldunk im Biosphärenreservat Rhön
Sektion Bergbund Würzburg des Deutschen Alpenvereins e.V.
Geographische Koordinaten der Hütte:
50° 25.395’N 9° 58.100’E
Kürzester Weg zur Hütte: Der Aufstieg erfolgt vom Parkplatz Schwedenwall. Diesen erreicht ihr über von Gersfeld Rhön über die L3396. (ca. 30 Minuten)
Alternative Route: Von Oberweißbrunn über einen steileren Weg (ca. 45 Minuten)
Diese Berghütte gehört der Sektion Bergbund Würzburg des Deutschen Alpenvereins und bietet euch ganzjährig an den Wochenenden Übernachtungsmöglichkeiten an für Selbstversorger. Es gibt insgesamt 45 Schlafplätze. Hunde sind leider nicht in der Berghütte gestattet. Auf dieser Webseite findet ihr alle Information zur Buchung und Preise.



Nun packt eure Wanderschuhe, eine Trinkflasche und vielleicht ein Fernglas ein – rund um die Hütten warten weite Wiesen, stille Wälder, beeindruckende Basaltformationen und atemberaubende Ausblicke auf euch. Wer länger bleibt, erlebt die Rhön auch am frühen Morgen, wenn Nebelschwaden durch die Täler ziehen, oder unter dem funkelnden Sternenhimmel im Sternenpark Rhön– ganz ohne Lichtverschmutzung. Nehmt euch Zeit, sammelt Erinnerungen statt Dinge – und findet auf den Hütten der Rhön einen Ort zum Ankommen und Loslassen.
Wenn du noch auf der Suche nach schönen Wandertouren bist. Wir haben 6 Wanderungen in diesem Blogbeitrag zusammen gestellt, die euch vielleicht gefallen.