Ein Ausflug nach Bischofsheim in der Rhön verbindet Kultur, Kulinarik und Natur auf einmalige Weise. Das kleine Städtchen im unterfränkischen Teil der Rhön liegt eingebettet in eine idyllische Landschaft und eignet sich perfekt für einen abwechslungsreichen Tag. Wir zeigen Euch eine Rundtour, wie Ihr Bischofsheim, den berühmten Kreuzberg in der Rhön und die schönsten Seiten der Region entdecken könnt. (YouTube-Video)
Frühstück in Bischofsheim – Café-Tipps am Marktplatz
Euren Tag in Bischofsheim beginnt ihr am besten gemütlichen in einem Cafés rund um den Marktplatz. Besonders beliebt ist das Café-Bäckerei Voll, das seit Generationen für frische Brötchen, Kuchen und guten Kaffee bekannt ist. Hier könnt Ihr bei schönem Wetter auch draußen sitzen und habt einen tollen Blick auf die historischen Fachwerkhäuser.
Eine Alternative ist das Café Degetsmühle in der Mühlgasse. Handwerklich gebackenes Brot, süße Teilchen und eine entspannte Atmosphäre machen es zu einer weiteren empfehlenswerten Adresse. So startet Ihr gestärkt in Euren Rhön-Ausflug.
Sehenswürdigkeiten in Bischofsheim in der Rhön
Nach dem Frühstück lohnt sich ein Spaziergang durch die Altstadt. Das Herzstück ist der historische Marktplatz mit seinen Fachwerkhäusern und Brunnen. Besonders sehenswert sind:
- der Zentturm (26 m hoch, aus dem 13. Jahrhundert) – das Wahrzeichen von Bischofsheim,
- die Stadtpfarrkirche St. Georg und das historische Rentamt,
- der Gusseisenbrunnen und die Braunsmühle mit ihrem Mühlrad.
Auch der Holz-Skulpturenweg (PDF zum Download) verbindet Tradition und Handwerkskunst auf eine moderne Weise und lässt sich wunderbar beim Bummeln erkunden. Bischofsheim ist klein, aber reich an Sehenswürdigkeiten, die Geschichte lebendig machen – bei einer Führung könnt bekommt ihr einen noch tieferen Einblick in die Entstehung und das Leben in Bischofsheim.



Kreuzberg Rhön – Ausflug zum „Heiligen Berg der Franken“
Kein Besuch in Bischofsheim ist komplett ohne einen Abstecher auf den Kreuzberg (928 m). Nur wenige Kilometer vom Ort entfernt erhebt er sich als „Heiliger Berg der Franken“ über die Landschaft.
Oben erwarten Euch die drei Gipfelkreuze, ein weiter Panoramablick über die Rhön und natürlich das berühmte Kloster Kreuzberg mit seiner Klosterbrauerei. Hier wird seit Jahrhunderten Bier gebraut – ein absolutes Highlight für Genießer. Im Biergarten könnt Ihr eine deftige Brotzeit oder warme Gerichte probieren, dazu ein frisch gezapftes Klosterbier.
Für Aktive empfiehlt sich eine kleine Wanderung zum Gipfel oder eine Rundtour über die Rhönwege. Der Kreuzberg ist sowohl für Pilger als auch für Wanderer und Ausflügler ein echtes Highlight der Rhön. Ihr findet dort viele Anschlüsse an Wandertouren und Wege zu nahe gelegene Hütten, wie die Gemündener Hütte zum Beispiel. Auch Mountainbike-Routen führen am Kreuzberg und Bischofsheim vorbei. In der Nähe findet ihr auch den Flowtrail Kreuzberg und die MTB Rundstrecke „Kreuzbergmarathon“ (~ 80 km).
Kulinarik: Typisch Rhön genießen
Zurück in Bischofsheim könnt Ihr mittags oder abends die regionale Küche kennenlernen. Besonders das Jagdschloss Holzberghof ist bekannt für seine Wildgerichte aus eigener Jagd – eine echte Spezialität der Rhön.
Ein Tipp für Naturfreunde: der nahegelegene Rothsee. Nur zwei Kilometer von Bischofsheim entfernt, ist er ein idyllischer Ort zum Spazierengehen oder Ausruhen. In der Fischerhütte gibt es zudem frische Fischgerichte – perfekt, wenn Ihr den Tag entspannt ausklingen lassen möchtet.



Vom Marktplatz zum Klostergipfel – Plant euren Tag in und um Bischofsheim
Ein Tag in Bischofsheim in der Rhön bietet euch die perfekte Mischung aus Sehenswürdigkeiten, regionaler Küche und Naturerlebnis. Vom Frühstück in der Altstadt über den Ausflug zum Kreuzberg bis hin zur Einkehr im Holzberghof, in der Gemündner Hütte oder am Rothsee – hier erlebt Ihr die Vielfalt der Rhön an einem einzigen Tag.
Wenn Ihr nach einem Reiseziel für einen Tagesausflug oder einen Wochenendtrip sucht, dann ist Bischofsheim mit dem Kreuzberg eine tolle Option: authentisch, genussvoll und voller Rhöner Lebensgefühl.
Das könnte euch auch interessieren: Von Schlössern, Burgen und Ruinen: Eine Zeitreise durch die Rhön oder 6 Rhöner Berghütten.


