Rhön-Grabfeld | Beitrag der Redaktion | 1. Juli 2025
UNSERE BUCKETLIST FÜR DEINEN SOMMER IN DER RHÖN

In diesem Sommer könnt ihr in der Rhön wieder bis in die Nacht tanzen, euch an den vielen Badeseen abkühlen, Live-Musik lauschen, Rhöner Spezialitäten in Berghütten genießen, unter freiem Sternenhimmel das Universum erkunden oder auf die höchsten Berge der Rhön wandern.

Haben wir die Vorfreude auf die kommenden Monate geweckt? Hier kommen unsere Tipps für euren perfekten Sommer in Würzburg und Umgebung.

#1: Rad- und Mountainbiketouren in der Rhön

Gerade jetzt im Frühsommer lässt sich die Rhön wunderbar mit dem Rad erkunden. Eine Möglichkeit sind Stadttouren, wie die Strecke von Bad Neustadt nach Münnerstadt – NES-Allianz-Radweg 2. Hier erlebt ihr einzigartige historische und kulturelle Eindrücke im Wechsel mit erfrischendem Naturerlebnis.

Auch für Mountainbiker bietet die Rhön tolle Strecken und Trails, wie den den Supertrail Kreuzberg.

#2: Den Sternenhimmel erkunden

Ein besonderes Sommerhighlight in der Rhön sind die Sternenparkwochen im Sternenpark Rhön. Dank der geringen Lichtverschmutzung gehört die Region zu den dunkelsten Gebieten Deutschlands – ideale Bedingungen für einen klaren Blick auf Sterne, Planeten und die Milchstraße. Die Sternenparkwochen finden vom 25. Juli bis 17. August 2025 statt. Auf dem Programm stehen geführte Sternwanderungen, astronomische Vorträge, Beobachtungsabende mit Teleskopen, Nachtfotografie und spannende Angebote für Familien – eine einzigartige Gelegenheit, den Nachthimmel bewusst zu genießen und mehr über den Schutz der natürlichen Dunkelheit zu erfahren.

#3: Biergartentour Streutal

Mit der Band CHICAGO durch die Biergärten des Streutals. Bei der Biergartentour Streutal, vom 13.06. bis 22.08. könnt ihr bei sechs Veranstaltungen, sechs verschiedenen Biergärten besuchen und zusammen einen tollen Abend mit Live-Musik genießen. Vielleicht gleich in Verbindung mit einer Rad- oder Wandertour im Streutal, Rhön-Grabfeld.

#4: Kurse oder Scheunenkino im Freilandmuseum Fladungen

Wie war das damals? Im Fränkische Freilandmuseum könnt ihr die vergangene ländliche Bau-, Arbeits- und Lebensweise aus ganz Unterfranken sowie der angrenzenden hessischen und thüringischen Rhön erleben. Aber das ist noch nicht alles, was das Museum zu bieten hat. Besonders im Sommer und in den Sommerferien gibt es viele Kurse und Mitmachaktionen für jedes Alter. Wie wäre es mit einem historischen Schulunterricht, kochen wie damals oder einen Film schauen im FreiLandKino (Freitag, 25.Juli – Sonntag, 27. Juli, jeweils 21:30 Uhr)? Zum Veranstaltungskalender.

#5: Wandern mit Weitblick

Die Rhön zählt zu den schönsten Wanderregionen Deutschlands – ein echtes Naturparadies im abwechslungsreicher Landschaft, gut ausgeschilderten Wegen und spektakulären Ausblicken. Besonders im Sommer, wenn es lange hell ist, bieten sich lange Wandertouren mit Übernachtung in Hütten oder Zelten an.

Zu den schönsten Zielen mit Aussicht zählt die Wasserkuppe, mit 950 Metern der höchste Berg der Rhön, der einen spektakulären Rundblick über das „Land der offenen Fernen“ bietet. Ebenfalls lohnenswert ist der Noahs Segel auf dem Ellenbogen in der Thüringer Rhön – ein architektonisch außergewöhnlicher Aussichtsturm mit einem fantastischen Rundumblick über die gesamte Rhön von Thüringen bis nach Bayern und Hessen. Ein weiterer Höhepunkt ist der Milseburg-Gipfel, ein markanter Vulkan-Berg, keltisches Oppidum und einer beeindruckenden Aussicht über die Kuppenrhön, das Fuldaer Land bis in den Vogelsberg und auf das Wasserkuppe-Massiv.

#6: Festivals und Live-Musik

In diesem Sommer könnt ihr auf verschiedensten Festivals und Konzerten je nach Gusto laut Mitsingen, tanzen bis zum Umfallen, oder einfach gemütlich mit einem Glas Wein lauschen. Es ist einiges geboten. Die Festival-Saison in der Rhön ist bereit in vollen Zügen. Eine umfassende Liste an Events und Festivals haben wir für euch zusammengestellt. Im Juli finden zwei Festivals statt: Nachtzauber im pWerk am Juli und das Greengroundfestival am Juli 2025. Weinliebhaber können in und um Hammelburg Weinevents besuchen.

#7: Am Stadtstrand oder Biergarten entspannen

Der Stadtstrand Bad Kissinge ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen mit Ibiza-Feeling direkt an der Fränkischen Saale. Mit feinem Sand, Sonnenliegen und Strandbars bietet er eine entspannte Strandkulisse mitten in der Stadt. Ob zum Sonnenbaden, Burger essen, Cocktails trinken oder den Sonnenuntergang genießen – der Stadtstrand lädt zum Entspannen und Erholen ein. Zu voll am Stadtstrand? In dieser Liste findet ihr weitere Biergärten in und um Bad Kissingen.

#8: Einen Tag am Badesee verbringen

Wo lässt es sich bei sommerlich heißen Temperaturen besser aushalten als am Badesee oder auf anderen Gewässern? Am Ufer könnt ihr euch dann auf den Liegewiesen sonnen, im Wasser abkühlen und euch dabei wie von selbst von der Hektik des Alltags erholen. Viele Badeseen bieten weitere Freizeitmöglichkeiten an und haben meist ein Kiosk in der Nähe. Mit Freunden oder Familie hat man hier viel Spaß.

#9: Berghütten besuchen

Erlebt die Rhön von ihrer schönsten Seite – in urigen Berghütten und gemütlichen Gasthöfen mitten im UNESCO-Biosphärenreservat. Ob als Ziel für eure Wander- oder Radtour, beim Genießen regionaler Spezialitäten oder beim Blick in den klaren Sternenhimmel: Hier könnt ihr euch niederlassen, treffen oder auch einfach die Aussicht genießen. Mit eurem Besuch unterstützt ihr zudem die regionalen Familienbetriebe und helft dabei, die einzigartige Kulturlandschaft der Rhön lebendig zu halten. Hier findet ihr zwei Beiträge mit Berghütten: