Rhön-Grabfeld | Beitrag der Redaktion | 13. September 2025
Persönlichkeiten aus der Region – Zwei Brüder mit Vision

Manchmal beginnt eine große Idee ganz klein – bei einem Feierabendbier im Baumhaus. Genau so haben die Gründer von Rhönmomente den Mut gefasst, aus ihrem Alltag auszubrechen und etwas Eigenes zu schaffen. Ihr kennt vielleicht schon ihre Alpakawanderungen oder habt eine ihrer Rhöner Genussboxen probiert. Doch hinter dem Namen steckt viel mehr: eine klare Vision für die Region und jede Menge Herzblut.

Wir haben die beiden für euch interviewt und wollten wissen, was sie antreibt, wie es ist, in der Rhön ein Unternehmen zu gründen, und welche Tipps sie für euch haben, wenn ihr selbst einmal den Schritt wagen möchtet.

Über das Unternehmen

Wie alles begann

Was war der Moment, in dem die Idee zu eurem Unternehmen entstanden ist und warum habt ihr euch entschieden, genau hier zu gründen?

Die Idee entstand tatsächlich an unserem Baumhaus bei einem Feierabendbier. Wir wollten mehr vom Leben – unsere Industriejobs erfüllten uns einfach nicht. Auf den landwirtschaftlichen Flächen unserer Großeltern konnten wir wegen der hügeligen Lage nichts anbauen. Dann hörten wir zufällig, dass jemand im Nachbarort seine Alpakas verkaufte. Damit war der Funke übergesprungen: Wir informierten uns, übten den Umgang mit den Tieren und merkten schnell, dass das genau unser Weg ist. Unsere Heimat, die Rhön, ist für uns etwas ganz Besonderes – hier sind wir aufgewachsen, hier haben wir unsere Wurzeln. Mit Rhönmomente möchten wir die Schönheit dieser Region mit anderen Menschen teilen.

Chancen & Herausforderungen in der Rhön

Welche Chancen, aber auch welche besonderen Herausforderungen bringt das Unternehmertum in einer ländlichen Region wie der Rhön mit sich?

Die Rhön ist ein Biosphärenreservat und beliebtes Urlaubsziel – die Natur, die Ruhe und die regionalen Produkte sind eine große Chance. Zudem gibt es hier viele kreative Heimatunternehmen, die sich gegenseitig unterstützen. Der ländliche Raum ist für viele Städter ein Sehnsuchtsort – wir bieten genau die Erlebnisse, die sie suchen. Die Herausforderungen sind allerdings auch spürbar: Die Verkehrsanbindung ist begrenzt, Kooperationen und Strukturen sind kleiner als in Ballungszentren und oft fehlt es noch an digitaler Affinität. Aber genau das motiviert uns, neue Wege zu gehen und innovative Konzepte umzusetzen.

Unterstützung der Region

Wie nehmt ihr die Resonanz der Menschen aus der Region wahr – fühlt ihr euch unterstützt?

Ja, absolut. Unsere Gäste – egal ob aus der Region oder von weiter her – sind begeistert von der Weite, der Natur und den unberührten Orten der Rhön. Viele sind stolz, dass es hier ein Unternehmen gibt, das die Region auf so positive Weise repräsentiert. Das gibt uns unglaublich viel Rückhalt.

Impulsgeber für die Region

Inwiefern seht ihr euch als Teil der regionalen Entwicklung oder gar als Impulsgeber für andere?

Wir sehen uns klar als Teil der regionalen Entwicklung. Mit unseren Angeboten wie Alpakawanderungen, Bierwanderungen, Sternenführungen oder Genussboxen schaffen wir nicht nur Erlebnisse, sondern auch Arbeitsplätze und Kooperationen mit Partnern in der Region. Mit unserer digitalen Reichweite und einem klaren Markenauftritt zeigen wir außerdem, dass man auch in einer ländlichen Region moderne Erlebniskonzepte erfolgreich umsetzen kann. Wir möchten andere inspirieren, ebenfalls mutig eigene Ideen zu verwirklichen. Durch uns kommen nur für die Wanderungen bis zu 15.000 Gäste in die Rhön welche dann in Ferienwohnungen und Hotels in der Umgebung übernachten. Das ist ein ENORMER Mehrwert!

Langfristige Ziele für die Region

Was möchtet ihr mit eurem Projekt langfristig für die Region erreichen oder bewegen?

Unser Ziel ist es, die Rhön deutschlandweit als Erlebnisregion zu etablieren. Wir möchten es erreichen, dass alle Menschen in Deutschland Rhön richtig schreiben können 😉 Und wenn man an die Rhön denkt, denkt man an besondere Rhönmomente.

Tipps für Gründer und Gründerinnen:

Erforderliche Eigenschaften

Welche Eigenschaften braucht man eurer Meinung nach, um als junger Unternehmer in der Rhön erfolgreich zu sein?

Ehrgeiz, Ausdauer, Mut und die Fähigkeit, visionär zu denken. Man muss Ideen entwickeln und gleichzeitig den langen Atem haben, sie auch umzusetzen. Das wichtigste ist wirklich Durchhaltevermögen und sich auf seine Vision zu konzentrieren. Nicht unterkriegen lassen, schauen was funktioniert, was funktioniert nicht, immer dagegensteuern wenn etwas nicht funktioniert und am ende hat man ein passendes „Produkt“ welches funktioniert.

Erfahrungen aus der Praxis

Was waren eure größten Learnings auf dem bisherigen Weg?

Einfach machen! Man kann nicht alles von Anfang an perfekt wissen. Wichtig ist, loszulegen, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Jeder Schritt bringt einen weiter. Das wissen, dass es nach Tiefschlägen wieder bergaufgeht und dass das „Business“ ein ständiges auf und ab ist.

Rückblick & Verbesserungen

Wenn ihr zurückblickt: Was würdet ihr heute anders machen?

Nichts, außer nicht so lange zögern. Wenn man „Angst“ vor etwas hat direkt rein gehen. Nicht ewig aufschieben oder sich nicht trauen.

Unterstützung aus der Region / Politik

Welche Unterstützung würdet ihr euch von der Region oder von politischer Seite wünschen?

Da die Rhön in drei Bundesländern liegt, ist das immer etwas schwierig. Oft wird um den heißen Brei herumgeredet, anstatt einfach mal etwas umzusetzen. Viele Meetings mit heißer Luft bringen die Region nicht weiter. Es braucht Entscheidungen & Menschen die Verantwortung übernehmen um schneller Entscheidungen zu treffen.

Ein guter Rat

Welchen Rat gebt ihr Menschen, die eine eigene Idee in der Rhön verwirklichen möchten?

Traut euch! Macht den ersten Schritt, auch wenn ihr das Gefühl habt, nicht alles zu wissen. Fehler sind kein Hindernis, sondern wertvolle Lernmomente. Holt euch Unterstützung von anderen Gründern und lasst euch inspirieren – ihr werdet jeden Tag besser.


Rhönmomente zeigt, wie viel Kreativität und Unternehmergeist in unserer Region steckt. Die beiden beweisen, dass man auch im ländlichen Raum innovative Konzepte erfolgreich umsetzen kann – und dabei Gäste aus ganz Deutschland in die Rhön lockt.

Wenn ihr Lust habt, selbst besondere Momente zu erleben, dann schaut euch die vielfältigen Angebote von Rhönmomente an: von Alpaka-Themenwanderungen über Bier-, Kräuter- oder Sternenwanderung bis hin zu einem eigenen Laden seit 2024 in Bischofsheim mit tollen Alpaka- und Rhön Produkten. Ein echtes Erlebnis – für Einheimische genauso wie für Besucher.