Rhön-Grabfeld | Beitrag der Redaktion | 5. September 2025
Stadtführungen Rhön-Grabfeld: Historische Städte erkunden

Stadtführungen sind die Abkürzung zu guten Geschichten: Statt bloß an Fassaden vorbeizulaufen, bekommt ihr Anekdoten, verborgene Details und Kontext – perfekt für Neugierige, Familien, Vereinsgruppen und Fotofans. Gerade jetzt im Spätsommer ist die Luft mild, das Licht weich, und die historischen Gassen der Rhön-Städte zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Ob herzförmige Stadtmauer, imposante Kirchenburg oder lebendige Museumsdörfer: Hier sind sechs Orte im Landkreis, die geführte Entdeckungen anbieten – mit allen erforderlichen Infos für euer Stadterlebnis in Rhön-Grabfeld.

Stadtführungungen Mellrichstadt – Junge Stadt in alten Mauern

Bei diesen Führungen könnt ihr eintauchen in die Geschichte von Mellrichstadt. Erkundet die Altstadt bei geführten Touren durch die gut erhaltenen Stadtmauern und malerischen Gassen. Lernt die wichtigsten historischen Gebäude und Anekdoten der Stadt kennen. Es gibt 3 Themenführungen zur Auswahl: “Mellrichstadt … im Wandel der Zeit“, bei der die wechselhafte Geschichte Mellrichstadts im Vordergrund steht, „Mit der Gäns-Franzl unterwegs – Legenden und Geschichten aus Mellrichstadt“ oder „Von Amalia zu Franziska“ mit spannenden Einblicken in diese Persönlichkeit und ihre Lebensgeschichte bis zu Schwester M. Franziska vom Kreuz.

Diese Führungen richten sie speziell an Gruppen ab 6 Personen. Weitere Informationen zu Terminen, Preisen und Buchung erhaltet ihr bei der Tourist-Information Mellrichstadt.

Tipp: In der Touristinformation erhaltet ihr den Flyer “Historischer Stadtführer”. Für einen besonderen Spaß sorgt die Familienrallye, bei der ihr die Stadt mal anders erkunden könnt.

Bad Neustadt a. d. Saale – Herzmauer, Hohntor & Marktplatz

Erkundet die herzförmige Altstadt bei spannenden Stadtführungen und taucht ein in die Geschichte der Stadt. Bei den klassischen Altstadtführungen schlendert ihr vom Rathausvorplatz über das Hohntor zum Marktplatz und erfahrt Wissenswertes über die Stadtmauer, historische Gebäude und die Menschen, die hier lebten. Besondere Erlebnisse bieten die Themenführungen, zum Beispiel der Abendspaziergang, der Salzburgführung oder die Genussführung mit regionalen Spezialitäten.

Sagenhafte Zeitreise für Kinder / Muschelkalkweg / Rund um die Salzburg / Individuelle Programme
Für Familien, Naturfans oder Gruppen gibt es speziell zugeschnittene Touren – etwa eine kindgerechte Sagenreise, Exkursionen auf dem Muschelkalkweg oder individuelle Themenführung nach Wunsch. Termine & Preise nach Anfrage.

Alle Infos zur Anmeldung/ Buchung findet ihr hier: Tourist-Information Bad Neustadt.

Stadtführung Fladungen

Fladungen lädt euch zu einem Rundgang durch die historische Innenstadt ein. Vom Marktplatz kommt ihr vorbei am Maulaffenturm durch verwinkelte Gassen, während ihr spannende Infos zur Geschichte, Architektur und den Menschen der Stadt erzählet bekommt. Buchen könnt ihr über die Tourist-Info Fladungen.

Tipp: Für alle historisch Interessierten unter euch lohnt sich ein Besuch des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen mit originalen Bauernhäusern und Handwerksstationen oder das Rhönmuseum.

Ostheim v. d. Rhön – Kirchenburg und unterhaltsame Themenführungen

Historischer Stadtrundgang: Entdeckt Ostheim auf eigene Faust.

Kirchenburgführung
Das Herzstück Ostheims ist die größte, vollständig erhaltene Kirchenburg Deutschlands. Bei den regelmäßigen öffentlichen Führungen (mittwochs und samstags um 11 Uhr von April bis Oktober) entdeckt ihr die wuchtigen Mauern, Türme und die historischen Speicherhäuser. Die Führung vermittelt anschaulich, wie die Menschen hier über Jahrhunderte Schutz fanden und eine kleine Stadt in der Burg entstand. Eine Anmeldung ist nicht nötig – einfach vorbeikommen und eintreten in die Geschichte.

Weitere Sonder- und Gruppenführungen / Thematische Führungen & Kombis
Für Vereine, Schulklassen oder Reisegruppen bietet die Tourist-Info individuelle Führungen an. Neben den klassischen Kirchenburgführungen gibt es saisonale und thematische Angebote – zum Beispiel Führungen mit musikalischem Rahmen oder in Kombination mit Besuchen in der Barockkirche, im Orgelbaumuseum oder in den malerischen Gassen des Städtchens.

Anmeldung & Info: Tourist-Information Ostheim, Telefon 09777 917050, E-Mail tourismus@ostheim.de

Bad Königshofen i. Grabfeld – Festungsstadt zum Durchstreifen

Auch in Bad Königshofen könnt ihr auf historischen Pfaden durch die Altstadt schlendern und die wenigen Relikte der fürstbischöflichen Festungsstadt bestaunen. Bei der Führung mit Kreiskulturreferent Hanns Friedrich erfahrt ihr alles über die historischen Stadtteile, den Pulverturm, das Stadttor und die gotische Stadtpfarrkirche. Am Rathaus erfährt ihr, was es mit dem Ehering einer Königin auf sich hatte, woraus sogar eine Sage berichtet, die sowohl in Stein gemeißelt als auch im Glockenspiel dargestellt ist.

Führungen auf Anfrage: Tourist-Information Bad Königshofen.

Bischofsheim i. d. Rhön – Historie, Handwerk, Heute

Bei einem Stadtrundgang durch Bischofsheim entdeckt ihr den Zentturm, historische Stadtpfarrkirche und Reste der Stadtmauer. Die Führung vermittelt spannende Einblicke in die Stadtgeschichte und Architektur. Treffpunkt ist vor dem historischen Rentamt. Termine und weitere Führungen, wie die Geschichte der Osterburg, Brennereiführungen, Erlebnisführung in der Braunmühle, Sternenparkführungen, Moorführungen, geführte Wanderwochen oder die Genusstour findet ihr auf der Tourist-Info-Seite.

Anmeldung & Info: Über die Tourist-Info Bischofsheim könnt ihr Führungen .

Tipp: Kulturinteressierte können die Führung mit einem Besuch lokaler Museen oder historischen Handwerksstätten kombinieren.


Praktische Tipps:

  • Früh dran sein: Öffentliche Führungen sind beliebt – plant Puffer ein, vor allem an Samstagen.
  • Gruppen? Viele Orte bieten individuelle Termine für Vereine, Familienfeiern oder Betriebsausflüge an (Kontakt siehe oben).
  • Wetter & Saison beachten: Einige Angebote laufen bis Oktober oder November; Freiluft-Termine können bei schlechtem Wetter entfallen.
  • Kombinieren lohnt: In Fladungen eine Führung + Rhön-Zügle, in Ostheim Kirchenburg + Lichtenburg-Blick, in Bad Neustadt Altstadt + Salzburg + Kur- und Schlossparkanlage.